Zum Inhalt gehenZum Filter

Freie Taufe: So planen Sie die Namensweihe für Ihr Baby

Ein Baby 🥰.  Mit einem Fest begrüßen Sie Ihren Schatz feierlich in der Familie. Und feiern dafür eine freie Taufe. Das ist eine Namensweihe und ein Willkommensfest für Ihren Sohn oder Ihre Tochter. Und wir verraten Ihnen hier wundervolle Rituale und geben Ihnen praktische Tipps, die die Feier in einen magischen Moment verwandeln.

Was ist eine freie Taufe?

Eine freie Taufe ist ein Willkommensfest – statt einer traditionellen Taufe. Auch Namensweihe, Namensgebungsfest, Segnungsfeier und Willkommensfeier sind Begriffe für das erste Fest Ihres Kindes. Und Sie nehmen Ihren Schatz damit feierlich in den Familienkreis auf – und nicht wie bei einer katholischen oder evangelischen Taufe in die Glaubensgemeinschaft.

So planen Sie Ihre freie Taufe

Es gibt keinen strengen Kriterienkatalog, was Sie für Ihre Namensweihe planen. Sie sind frei in der Gestaltung – ganz nach Ihren Wünschen. Gerne haben wir für Ihre freie Taufe 6 Ideen gesammelt, wie Sie Ihre Feierlichkeit kinderleicht planen.  

1. Einen Willkommensfeier-Termin finden

Die meisten Eltern planen die Namensweihe zwischen dem 6. und dem 12. Lebensmonat des Babys. Auch später oder früher ist eine freie Taufe selbstverständlich möglich. Ein Vorteil von einem späteren Fest wäre, dass Sie selbst genug Zeit haben, sich an die neue Familienaufstellung zu gewöhnen, bevor Sie ein größeres Fest mit all Ihren Liebsten organisieren.

2. Tipps für die Location der Namensweihe

Bei Ihnen zuhause, im Garten Ihrer Eltern, im Wald, in einem Saal, in einem Restaurant. Ihre freie Taufe – Ihre Location.  Achten Sie bei der Wahl des Feierortes darauf, dass Sie ausreichend Platz für Ihre Herzensmenschen einplanen. Und dass Sie und Ihr Baby sich dort wohlfühlen.

  • Reservieren Sie ein Restaurant. Das spart Zeit in der Planung, da Sie sich nicht um das Essen kümmern müssen.
  • Denken Sie bei einer Feier im Restaurant auch an Spielmöglichkeiten für Kinder.
  • Feiern Sie im Park. Ganz gelassen, mit Tischen und Bänken oder sogar als Picknick auf Decken. Fragen Sie Freunde oder Familie um Hilfe bei der Vorbereitung.
  • Freie Taufe im Wald? Erkundigen Sie sich vorab, ob Sie in der Lichtung im Wald auch wirklich feiern dürfen. 
  • Wenn Sie zuhause feiern möchten, achten Sie darauf, dass Sie genug Platz und Sitzmöglichkeiten haben. Ansonsten fragen Sie Familienmitglieder, die zuhause mehr Platz haben, ob Sie dort feiern dürfen. 

3. Festgäste einladen

Ob kleine Familienfeier oder rauschendes Verwandtenfest. Nachdem Sie Ihre Gästeliste für die Party festgelegt haben, versenden Sie Ihre Einladungen. Auch heutzutage sind Einladungen in Papierform für große Feste die passende Form. Ihr Einladungstext kann dann zum Beispiel so aussehen:

Liebe:r NAME!
Herzliche Einladung zur freien Taufe unseres Schatzes NAME. Wir treffen uns am DATUM um UHRZEIT in der LOCATION. Anschließend laden OMA und OPA zu sich in den Garten für ein gemütliches Zusammensein.
Wir freuen uns darauf, wenn du mit uns dieses Fest feierst.
NAME BABY mit NAME MAMA und NAME PAPA

💌 Tipp: Weitere bezaubernde Vorlagen für Ihre Einladung finden Sie auch bei den Taufeinladung-Texten.

4. Pate oder Patin für die Namensweihe wählen

Eine Patin oder ein Pate sind ein:e Begleiter:in auf dem Lebensweg eines Kindes – und daher auch für viele Eltern bei einer freien Taufe sehr wichtig. Und ja. Sie können auch bei der Namensweihe einen Paten oder eine Patin für Ihren Schatz wählen. Besser noch. Es gibt keine Grenzen, wie viele Personen Sie mit diesem Amt beschenken.

Und Ihre Herzensmenschen brauchen keinen Nachweis, ob Sie der Kirche angehören oder nicht. Alle Religionen und alle Welt- oder Glaubensansichten sind erlaubt, wenn bei einer Willkommensfeier jemand Pate oder Patin wird.

Benötigt man Dokumente von den Paten für die freie Taufe?

Richtig gelesen. Sie benötigen keine Geburtsurkunde, keine Personalausweise und keine Bestätigung, dass die Patin oder der Pate getauft ist. Oder dass er oder sie einer Glaubensgemeinschaft angehört. Ein Willkommensfest funktioniert. Einfach. So. 

Was hier lediglich zählt:

Dass der Pate oder die Patin bereit ist, für Ihren Sohn oder Ihre Tochter da zu sein. Ihm oder Ihr Liebe zu schenken. Und ihn oder sie auf dem Lebensweg zu begleiten. 

6. Das Essen für die freie Taufe

Was darf bei keinem Fest fehlen? Genau. Das Essen. Feiern Sie im Restaurant, dann lassen Sie sich mit einem Taufmenü oder einem Taufbuffet verwöhnen. Bei Ihnen daheim begeistern Sie Ihre Liebsten mit einem Buffet – von herzhaft bis süß, selbst gemacht oder geliefert. Oder Sie verzaubern sie mit einem Taufmenü. Wie es für Sie passt. 

💡 Tipp: Menükarten zur Taufe verschönern jeden Esstisch.

Wie läuft die Zeremonie der freien Taufe ab?

Feste freie Taufe-Rituale und den Namensweihe-Ablauf gibt es nicht. Sie sind vollkommen frei in Ihrer Gestaltung. Dennoch ist es sinnvoll, sich vorab Gedanken zu machen, wie Sie Ihren Liebling in Ihren Familienverband feierlich aufnehmen.

Ein Freie-Taufe-Redner führt Sie durch die Zeremonie – vom Anfang bis zum Ende. Findet die passenden Worte und heißt Ihren Sprössling herzlich willkommen. Weniger tief greifen Sie in die Geldtasche, wenn Sie die Rede selbst halten. Denn ein Redner für die freie Taufe kostet zwischen € 700 und € 1.200 Euro. 

Dafür holt ein professioneller Redner die Herzstücke Ihrer Worte aus ein paar Gesprächen raus und bringt diese mit viel Liebe auf den Punkt. Und er oder sie wissen, wie sie den Ablauf der Namensgebungsweihe gestalten.

Tipps für Ihre eigene Rede bei der freien Taufe

Alternativ planen Sie den Ablauf inklusive der Rede selbst – und führen alles selbst aus. Oder Sie bitten ein Familienmitglied oder eine Freundin um Hilfe. Gerne verraten wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Ihre Rede schreiben können:

  • Persönlichkeit kommt immer an. Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie bei der Willkommensfeier fürs Baby einen Ted Talk halten. Berichten Sie einfach, wie es Ihnen mit Ihrem Schatz geht. Was Sie fühlen. Wie Ihr Weg bis hierhin war. Und worauf Sie stolz sind. 
  • In der Kürze liegt die Würze. Beschränken Sie die Länge auf max. 20 Minuten. Länger wird es Ihren Schatz wahrscheinlich nicht freuen, still zu sein.
  • Binden Sie die Gäste ein. Fragen Sie Ihre Herzensmenschen, ob auch Sie ein paar Worte sagen möchten. Auch wie Sie sich fühlen – z. B. die Oma. Oder welche Segenswünsche Sie dem Kind zur Willkommensfeier mitgeben.
  • Der Name ist Programm. Da die freie Taufe ja eine Namensweihe ist, verraten Sie Ihren Liebsten doch, was der Name Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes bedeutet, wie Sie darauf gekommen sind und warum Sie sich diesen Namen ausgesucht haben.
  • Richten Sie die Worte ans Kind und an die Festgäste. Finden Sie eine Mischung aus der Ansprache direkt an das Kind gerichtet und an die Festgäste – so binden Sie alle in Ihre Rede ein.
  • Laden Sie Ihre Herzensmenschen ein, bei den Ritualen mitzumachen. Erklären Sie ihnen einfach, was Sie vorhaben und wie sie Sie dabei unterstützen können.

Bezaubernde Rituale für die freie Taufe

Ja. Es gibt keine vorgegebenen Rituale. Dennoch können Sie aus den folgenden Ideen Ihre(n) Favoriten auswählen. Und damit magische Momente für die Erinnerungsschatzkiste schaffen.

Ein Gästebuch für die freie Taufe

Bereiten Sie ein Büchlein vor und bitten Sie Ihre Herzensmenschen, dass sie ihre Wünsche für das Baby in das Gästebuch schreiben.

Legen Sie dafür auch eine Polaroidkamera neben das Gästebuch oder stellen Sie eine Fotobox auf – dann können Ihre Herzensmenschen gleich noch ein Foto von ihnen dazu kleben. Und Ihr Schatz bekommt damit eine Erinnerung – für sein ganzes Leben lang.

Eine Wunschkiste bei der Namensweihe

Alternativ zum Gästebuch schreiben die Gäste ihre Segenswünsche zur Willkommensfeier auf kleine vorbereitete Kärtchen und werfen diese in eine Wunschkiste. Danach verschließen Sie die Box und schenken Sie diese Ihrem Kind zum 18. Geburtstag. 

Wenn Sie noch einen Zeitungsartikel, die Menükarte und alles, was an diesem besonderen Tag wichtig ist haben, packen Sie es dazu und schon haben Sie eine Zeitkapsel zu verschenken.

Einen (Lebens-)Baum pflanzen

Ein Baum ist Zeichen des Lebens. Und des Wachsens. Was gibt es Schöneres, als dieses Symbol bei einer freien Taufe zu verwenden?

Pflanzen Sie einen Baum – gerne einen Obstbaum, damit Ihr Kind später auch die Früchte (des Lebens) ernten kann. Entweder bei Ihnen im Garten, bei den Großeltern oder an einem anderen Lieblingsplatz.

Sollten Sie keinen geeigneten Ort für einen echten Baum finden, machen Sie doch einen Lebensbaum – mit Fingerabdrücken. Zeichnen Sie dafür einen nackten Baum auf ein Blatt Papier, verschönern Sie diesen mit Tieren, Symbolen oder Namen und bitten Sie Ihre Festgäste, dass Sie mit ihrem Fingerabdruck die Lebensblätter auf den Baum drücken.

Ein Licht anzünden – auch zur Namensweihe

Licht und Kerzen sind immer ein Symbol des Lebens – und nicht an kirchliche Organisationen gebunden. Gestalten Sie oder Ihre Paten eine Tauf- bzw. eine Lebenskerze für Ihren kleinen Schatz und entzünden Sie diese während der Zeremonie. Und an allen Geburtstagen und wichtigen Daten im Leben Ihres Kindes. Alternativ oder zusätzlich bringen Schwimmkerzen bezauberndes Licht zum Willkommensfest.

Eine Patenurkunde überreichen

Zwar keine offizielle von der Kirche, dafür von Herzen. Basteln Sie doch eine persönliche Patenurkunde für die Patin oder den Paten Ihres Kindes. Entweder tatsächlich basteln oder Sie entwerfen diese am PC. Erstellen Sie die Urkunde zum Beispiel im selben Design wie die Einladungskarten zur Namensweihe.

Die schönste Musik für die freie Taufe

Bei einem Willkommensfest ist auch Musik herzlich willkommen. Vielleicht engagieren Sie einen Musiker, haben Musikgenies unter Ihren Gästen oder Sie bedienen sich in dieser Spotify-Playlist – die hat nämlich die schönsten Songs rund ums Baby und ums herzlich willkommen auf der Erde sein, gesammelt.

Sprüche zur Namensweihe

Sie überbringen Ihre Glückwünsche zur Namensweihe? Folgende Sprüche unterstützen Sie dabei gerne:

Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter.
(Novalis)

Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.
(Aurelius Augustinus)

Das erste Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden.
(Johannes Bosco)

Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupéry)

Was der Sonnenschein für die Blumen, ist das lachende Gesicht für die Menschen.
(Joseph Addison)

Sieh den Regenbogen an und lobe den, der ihn schön gemacht hat in seinem Glanz.
(Jean Paul)

Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)

Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist.
(Khalil Gibran)

💡 Tipp: Schmökern Sie auch gerne bei den schönsten Glückwunschtexten zur Taufe

Geschenke zur Namensweihe

Klassische Geschenke funktionieren immer – auch für die freie Taufe:

  • Ein Sparbuch
  • Ein Teddybär
  • Ein Sportkinderwagen
  • Ein Schutzengel mit Halskette
  • Ein (personalisiertes) Babytragetuch
  • Ein Gutschein für einen Drogeriemarkt

Oder Sie überraschen die Eltern mit etwas anderen Geschenken zur Namensgebungsfeier. Wie wäre es damit:

  • Ein Geschenkbaum
  • Eine Tierpatenschaft
  • Eine Babymassage
  • Einen Gutschein zum Baby Floating
  • Ein Gutscheinheft für Ihre Hilfe (kochen, putzen, einkaufen, waschen, aufs Kind schauen)

Freie Taufe: Ein großartiges Fest zur Namensweihe

Die freie Taufe. Ein Fest der Freude. Und des Willkommenseins – mit Ihren Spielregeln und Ihren Vorstellungen. Einfach Ihre liebsten Rituale auswählen, einplanen und mit Ihren Herzensmenschen ein Herzensfest feiern.

So wird die Namensweihe zu Ihrem individuellen Fest. Zu Ihrer persönlichen Erinnerung. Und zu Ihrer einzigartigen Willkommensfeier. Für Sie. Für Ihr Kind. Und Ihre Gäste. Legen Sie gleich los und zaubern Sie mit Ihrer Einladung ein Lächeln in die Gesichter Ihrer Liebsten.

💌 Tipp: Personalisierte Einladungskarten zur Namensweihe – auch mit Foto – begeistern Ihre Liebsten.

Auch interessant für Sie:

Sommer Baby Strand

Sommerliche Babynamen und ihre Bedeutung

Sie sind schwanger und erwarten Ihr Kind in den Sommermonaten oder möchten Ihrem Kind gerade, weil es in den dunkleren Tagen ... Weiterlesen

Text für Ihre Dankeskarte zur Geburt

Der schönste Text für Ihre Dankeskarte zur Geburt

Geschenke, Gratulanten und Glückwünsche. Viele Freunde, Verwandte und Ihre Familie besuchten Sie oder schickten Ihre Wünsche ... Weiterlesen

Einladungstext

Einladung schreiben: 45 Vorlagen für Ihren Einladungstext

Sie fragen sich, wie Sie einen guten Einladungstext schreiben, der Ihren Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Dann sind Si... Weiterlesen

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Wir helfen Ihnen gerne!