Zum Inhalt gehenZum Filter

Osterbasteln mit Kindern – mit Hasen, Ei und Küken entzücken Sie Ihre Liebsten

Osterzeit ist Bastelzeit. Denn die Welt der Bastelideen ist bunter als so mancher Osterstrauch – sie reicht von Eiern über Hasen und Küken. In vielen erdenklichen Formen – von Naturmaterialien über Konserven bis zu Holz und Filz. Sind Sie bereit? Dann legen Sie gleich los mit dem Osterbasteln mit Kindern, zaubern Sie damit ein Lächeln in ihre Herzen und bringen einen Hauch Frühling in Ihr Heim. Welche Bastelidee für Ostern gefällt Ihnen am besten?

Oster-Bastelidee für den Palmsonntag

Palmbuschen, Palmstecken oder Palmbesen. Vor allem in den katholischen Teilen Deutschlands ist dieser Brauch bekannt – aber eine Bastelidee für Ostern ist es allemal auch in anderen Gebieten 😊

Sie sammeln dafür Weidenkätzchen („Palmkätzchen“) und binden damit einen schönen Strauch. Etwas Grün eines Buchsbaumes verleiht ihm einen frühlingshaften Touch.

Aus buntem Krepppapier, Hobelscharten oder Stoff falten Sie Blumen oder hängen Bänder an den Strauch. Und mit kleinen bemalten Ostereiern oder alternativ für die Schleckermäulchen Palmbrezeln (das sind Knabberbrezeln) ist Ihr Palmbuschen auch schon fertig.   

Osterbasteln mit Kindern: Ideen mit Eiern

Eier. Die Klassiker an Ostern – auch als Bastelideen. Denn sie sind so vielfältig:

  • Zum Essen
  • Zum Aufhängen
  • Zum darin Tiere Verstecken

Eier sind das Symbol für die Auferstehung Christi. Und mit der bunten Farbenpracht wecken sie Frühlingsgefühle – im Außen und Innen. Beginnen wir mit bunten Eiern für den Osterstrauch.

Eier bemalen und verzieren – immer gute Bastelideen zu Ostern

Als allererstes müssen Sie die Eier ausblasen. Dafür piksen Sie vorsichtig mit einer Nadel Löcher – jeweils oben und unten vom Ei. Sie holen tief Luft und blasen den IInhalt in eine Schüssel – den nehmen Sie dann einfach für Rührei, Hefezopf oder ein gebackenes Osterlamm. Danach trocknen Sie die leeren Eier.

Wenn Sie alle Vorbereitungen getroffen und die Eier ausgeblasen haben, steht Ihnen das Schlaraffenland des Eierfärbens offen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Ostereier zu bemalen und zu verzieren. Wir haben die schönsten Ideen für Sie gesammelt: 

Malen mit verschiedenen Farben & Stiften
Mit Wasserfarben, Acrylfarben, Filzstiften, Wachsmalstiften, Nagellack oder Permanentmarker malen Sie Ihre schönsten Motive auf die Eier. Das können Pünktchen und Streifen sein oder Sie verschönern Ihre Eier mit künstlerischen Motiven. Dazu brauchen Sie Ihre Eier vorher nicht mit Eierfarbe bunt färben – Ihre Kunstwerke schauen auch auf weißen, braunen oder grünen Eiern sehr edel aus.

🐣 Tipp: Malen Sie mit kleinen Kindern, nehmen Sie lieber Plastikeier. Diese können nicht zerbrechen.

Kratztechnik
Mit der Kratztechnik verleihen Sie Ihren Ostereiern einen besonderen Effekt. Malen Sie dafür die Eier mit bunten Wachsmalstiften an und übermalen Sie das ganze Ei mit einer schwarzen Farbe. Danach kratzen Sie die obere Schicht teilweise wieder ab – entweder mit den Fingern oder mit einem Holzstäbchen.

Ostereier mit Stickern bekleben
Sticker sind auch auf Ostereiern beliebt – besonders bei kleineren Kindern. Einfach die schönsten Aufkleber auf die Eier und fertig ist die Oster-Deko.

Fingermalfarben
Mit Fingermalfarben verschönern Sie ebenfalls jedes Ei. Diese Technik ist vor allem bei den Kleinsten sehr beliebt. Einfach einen Kittel an, Farben bereitstellen und los geht’s.

Gesprenkelte Eier
Auch gesprenkelte Eier sind beim Osterbasteln mit Kindern ein Spaß. Sie füllen dafür einen Pinsel mit Farbe und sprühen diese über die Eier. Denken Sie bei diesem Spaß an genug Platz, der auch mal dreckig werden darf.

Anschließend fädeln Sie einen hübschen Faden durch die beiden Löcher, verschließen diesen auf der unteren Seite und hängen Ihre Ostereier auf den Strauch.

Eier bemalen
Kueken Osterei
Bunte Ostereier

Eier färben

Eier brauchen nicht unbedingt leer zu sein, wenn Sie sie für Ostern verschönern. Und Eier färben ist eine Tradition und eine tolle Bastelidee für Ostern mit Kindern und Erwachsenen. Wie wäre es, wenn Sie diese Tradition dieses Jahr so machen, wie es Oma immer gemacht hat? Also, Eier färben mit Kräutern, Zwiebelschalen und Eierschalen. Dafür benötigen Sie:

  • Eier
  • Frische Kräuter, Blumen, Blätter (alles, was zu Ostern schon wächst)
  • Zwiebelschalen
  • Eierschalen
  • Schere
  • Zwirn
  • Alte Strumpfhosen
  • Eierfarben oder Farben aus der Natur (z. B. rote Beete, Paprikapulver, Kurkuma, Spinat, Rotkraut oder Kaffee)
  • Einen Kochtopf (der möglicherweise nicht mehr ganz sauber werden muss)
  • Einen Schuss Essig
  • Für den besonderen Glanz: eine Speckschwarte

Tauchen Sie die Eier in kaltes Wasser und legen Sie die Kräuter, Eierschalen und Zwiebeln darauf. Wickeln Sie sie anschließend in ein Stück Strumpfhose und verschließen Sie dieses Päckchen sehr gut mit einem Zwirn.

Bringen Sie die Eierfarbe in Wasser zum Kochen, fügen einen Schuss Essig hinzu und kochen die Eier darin hart. Danach legen Sie die gekochten Eier vorsichtig in kaltes Wasser, packen diese aus und polieren diese mit der Speckschwarte – das verleiht ihnen einen besonderen Glanz. 

🐰 Tipp: Ganz besonders schmecken die gefärbten Eier beim Osterbrunch.

Osterbasteln mit Kindern: Ei im Hasenlook

Mit einem Ei im Hasenlook kombinieren Sie gleich zwei Symbole für Ostern: Eier und Hasen. Für die erste Variante nehmen Sie ein buntes Ei und zeichnen mit einem Filzstift ein Osterhasengesicht auf das Ei. Danach noch aus Papier, Filz oder Moosgummi Hasenohren ausschneiden und auf das Ei kleben.

Und für die zweite Variante zeichnen Sie bei diesen Ideen für das Osterbasteln wiederum ein Hasengesicht aufs Ei und machen extra lange Hasenohren, indem Sie eine Serviette um das Ei binden und die Enden als Ohren verwenden.

Osterei Hase
Ei mit Hasenohren
Osterei als Hase

Küken aus Eiern basteln

Auch Küken aus Eiern entstehen beim Osterbasteln mit Kindern. Für die erste Variante nehmen Sie ein gelbes, ausgeblasenes Ei und kleben Wackelaugen sowie einen Schnabel aus Papier darauf. Mit ein paar Federn erwecken Sie das Küken zum Leben.

Wackelaugen und einen Schnabel aus Papier brauchen Sie auch bei der zweiten Variante. Dann sind sie auch schon fast fertig – ein schönes Schleifchen drumherum oder eine Feder als Kopfschmuck machen Ihr Oster-Kunstwerk komplett.

Osterei Küken
Hühner Ostereier

Eierbecher – Osterbasteln mit Eierkartons

Und die ganzen leeren Eierkartons bekommen beim Osterbasteln mit Kindern als Eierbecher ein neues Leben. Schneiden Sie dafür einfach eine Vertiefung und eine Erhöhung aus dem Eierbecher.

Dann kleben Sie bei der Erhöhung Wackelaugen drauf und mit Papier und Farben entstehen Hasen, Küken und Hühner. Dafür einfach Ohren, Füße, Schnäbel und Kamm ausschneiden, auf die Eierkartons kleben und vorab natürlich die entsprechenden Farben für Ihre Tiere auf die Eierkartons auftragen.

🐰 Tipp: In dieser Osterkarte versteckt sich ein Eierbecher zum Basteln.

Wuschelige Eierköpfe als Bastelidee für Ostern

Ganz leicht verwandeln Sie beim Osterbasteln halbe Eierschalen in wuschelige Eierköpfe. Malen Sie dafür ein Gesicht auf die Eierschale und setzen Sie den noch kahlen Kopf in einen Eierbecher. Danach füllen Sie Watte oder Erde in den Kopf und säen Kresse. Regelmäßig gießen – nicht zu viel und nicht zu wenig. Und nach wenigen Tagen wachsen essbare Haare auf den Eierköpfen.

🐰 Tipp: Werfen Sie auch einen Blick auf die schönsten Ostersprüche.

Hasen basteln zu Ostern

Hasen dürfen beim Basteln zu Ostern nicht fehlen. Das geht kinderleicht! Und vom Trinkbecher bis zur Girlande verziert diese Osterdeko Ihr Heim.

Ein Trinkbecher-Hase

Eine der Bastelideen zu Ostern für Kleinkinder ist ein Hase als Trinkbecher. Nehmen Sie dafür einen Trinkbecher aus Papier und kleben Sie Wackelaugen darauf. Ein Hasengesicht und Ohren aus Papier – und schon ist Ihr österlicher Trinkbecher fertig. Und ja. Da können die kleinen Kinder auch wirklich daraus trinken – Osterhasensaft quasi. 

Trinkbecher Hase

Ein Konserven-Hase

Einen Hasen basteln Sie zu Ostern auch aus einer Konservendose – bitte in diesem Fall nicht daraus trinken. Mit braunem Bastelpapier umrunden Sie die Konservendose, malen ein Gesicht darauf, schneiden Hasenohren und Füße aus dem Papier und kleben diese auf die Dose. Fertig ist ihr Konserven-Hase – als Aufbewahrung für Buntstifte zum Beispiel.

Hasen für den Osterstrauch

Ganz klar. Auf den Osterstrauch gehören auch Hasen. Malen Sie dafür Ihren liebsten Osterhasen auf Papier und schneiden Sie ihn aus. Danach machen Sie vorsichtig ein Loch auf der Oberseite und fädeln einen hübschen Faden durch. Und schon hängt Ihr Osterhase auf dem Strauch. Osterbasteln mit Kindern muss nicht immer aufwendig sein, es funktioniert auch mit Stift, Schere und Papier.

🐰 Tipp: Mit dieser Karte vereinen Sie Grußkarte und Bastelbogen für den Osterstrauch.

Kresse Frisur für Osterhasen

Eine Kresse Frisur können Sie auch einem Hasen verleihen. Nehmen Sie hierfür einen braunen Blumentopf und malen Sie ein Hasengesicht auf die Vorderseite – besonders hübsch wird dieser mit Wackelaugen. Schneiden Sie aus braunem Papier noch Ohren und Füße aus und kleben diese auf den Hasen.

Füllen Sie den Blumentopf mit Erde und säen Sie Kresse darin. Ebenso regelmäßig gießen und nach ein paar Tagen die Frisur bestaunen – und danach genießen. Somit kombinieren Sie Osterbasteln mit Pflanzenkunde und einer Wohltat für Ihren Gaumen – und den Ihrer Kinder.

Hasengirlande als Bastelidee für Ostern

Ist Ihr Osterstrauch schon gut gefüllt und das Osterbasteln mit Kindern geht dennoch weiter, dann hängen Sie die gemalten und ausgeschnittenen Osterhasen auf eine Girlande – als schwebende Osterdeko. Zwischendrin verschönern auch Küken, Karotten oder Eier die Girlande. Vorsicht:

Das Loch in diesem Fall nicht oben machen, sondern jeweils links und rechts. Und sie benötigen eine längere Schnur. Fädeln Sie diese von vorne in die linke Seite eines Osterhasen und von hinten rechts nach vorne – so sehen Sie die „schöne“ Seite bei Ihrer Oster-Girlande.

Osterbasteln mit Kindern: Klorollen-Hasen

Sammeln Sie Klorollen – schon Wochen vor dem Fest. Denn als Bastelideen für Ostern eignen sich diese wunderbar. Malen Sie dafür eine Klorolle in Hasenfarbe an und kleben Sie Augen darauf – entweder Wackelaugen oder mit weißen und schwarzen Kreisen. Wie wäre es bei dieser Variante mit einem Herz-Näschen in Rosa und langen Schnurrhaaren? Füße und Ohren dran und fertig ist Ihr Klorollen-Osterhase.

Leichtes Osterbasteln mit Kindern: Ausmalbild zu Ostern

Osterbasteln mit Kindern ist kein Hasen- ähm Hexenwerk. Öffnen Sie Ihr liebstes Malbuch oder drucken Sie sich Vorlagen aus dem Internet aus und malen Sie Osterhasen aus. Belebend und zugleich beruhigend – für Kinder und Erwachsene. Danach kleben Sie Ihre Oster-Kunstwerke in das Fenster, hängen sie auf oder schenken sie Oma und Opa. Natürlich eignen sich hierfür nicht nur Hasen, sondern auch andere österliche Ausmalbilder.

🐰 Tipp: Überraschen Sie ihre Lieblingsmenschen mit einer Ausmal-Osterkarte.

Osterbasteln mit Kindern – ein Spaß auch für Erwachsene

Hasen, Küken, Eier. Osterbasteln mit Kindern sind Momente für die Erinnerungsschatzkiste – für Groß und Klein. Denn strahlende Bastelaugen sind übertragbar. Von leichten Bastelideen wie Fingerfarben auf Ostereier über Ausmalbilder bis hin zu aufwendigeren Osterkränzen ist das Basteln zu Ostern ein Erlebnis – für alle Altersstufen.

Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß, wenn Sie sich mit Ihren Lieblingsmenschen künstlerisch austoben, und damit Ihre Wohnung österlich verzieren. Frohe Ostern 🐥

🐰 Tipp: Denken Sie neben dem ganzen Basteln auch an persönliche Osterkarten für Ihre Liebsten. 

Auch interessant für Sie:

Ostersprüche und Ostergrüße für die Feiertage

Ostersprüche und Ostergrüße für die Feiertage

Die Osterzeit ist eine Zeit der Freude, des Zusammenkommens, der Hoffnung und ein großer Spaß für unsere Kleinen. Viele Famil... Weiterlesen

Osterbrunch

Osterbrunch – machen Sie es sich zu Hause gemütlich!

Der weit verbreitete Osterbrunch – Lehnen Sie sich zurück und machen es sich zu Hause gemütlich. Organisieren Sie gemeinsam m... Weiterlesen

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Wir helfen Ihnen gerne!